News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Vernüpftige Vertretung, war: Arbeitszeit | 55 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 373885 | ||
Datum | 03.12.2006 16:41 MSG-Nr: [ 373885 ] | 30481 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Heute beträgt die Arbeitszeit 54 h, demnächst ggf. auch - nochmal, wo ist die MEHR-Leistung? Die Arbeitszeit beträgt ab 01.01.07 48h, da kannst du dich auf den Kopf stellen, :-) Und wenn dann weiter 54h geleistet werden, ist das zwar keine Mehrleistung im Vergleich zu heute, wohl aber deutlich mehr, als man nach dann geltender AZVO feu regulär zu leisten hat... Nur wenn der einzelne Mitarbeiter einverstanden ist, darf er unter bestimmten Umständen mehr arbeiten. Wobei man beim Verfassen dieser Möglichkeit nicht damit gerechnet hat, dass für sehr viele Kollegen die realen Kürzungen der letztem Jahre ein solches Ausmaß angenommen haben, dass sie nicht mehr bereit sind, eine Minute mehr zu arbeiten, als sie müssen. Zumindest nicht umsonst. Dass der 24h Dienst für die große Mehrheit der Kollegen die beste Lösung ist, darüber besteht Einigkeit. Die Frage, die sich jeder stellen muß ist einfach: Lohnt es sich für mich, die sechs Stunden umsonst zu arbeiten, um den 24h Dienst zu erhalten. Da sieht die Antwort für die weit weg wohnenden Kollegen naturgemäß anders aus, als bei den dienststellennah Wohnenden. Vermutlich wird es nicht klappen, die Belegschaft geschlossen zur Mehrarbeit ohne Bezahlung zu bewegen, einfach weil die Meinungen zu uneinheitlich sind. Und wenn man jeder Mitarbeiter fragen muß, wird man auch verschiedene Antworten hören. Wobei die großen BF sich schwerer tun als die Kleinen, wenn es darum geht, zusammen mit den Mitarbeitern eine Lösung zu finden, wie mir scheint. Geschrieben von Ulrich Cimolino 54 in 24 im alten Modell ohne Zuschläge ist übrigens für alle Seiten besser (und billiger als Kommune, bzw. netto mehr Geld für den Mitarbeiter), als 12 h Wechselschichten . Aber noch besser ist 54h mit 6 bezahlten Überstunden, wobei das ja nur den Übergang zu einem geregelten 48h Dienst ist, der nach heutiger Rechtslage ja wohl unausweichlich kommen muß, oder siehst du da noch eine Alternative? Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|