News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaVernüpftige Vertretung, war: Arbeitszeit55 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW373953
Datum03.12.2006 23:20      MSG-Nr: [ 373953 ]30299 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWie DU sehr wohl weißt, hab ich nie was anderes vertreten!

An dem Maß der Unterstützung gemessen, die du hier von deines gleichen erhältst, stehst du ziemlich allein da mit deiner Sicht der Zukunft.
Andererseits werden die meisten es nicht als erforderlich ansehen, sich hier zu äußern, insofern gebührt dir Respekt. :-)

Geschrieben von Ulrich CimolinoIm übrigen hab ICH kein Problem mit der knallharten Umsetzung solcher Richtlinien, nur heißt das dann eindeutig Wechselschichten, weil alles andere m.E. nicht im Sinne der RL und Urteile wäre.

Wenn von 12h Schichten die Rede ist, kann ich mich damit auch anfreunden, wenn man ein vernünftiges Modell fährt.
Mit der RL habe ich auch so mein Problem, weil letztlich nicht die wöchentliche Arbeitszeit die Belastung ausmacht, sondern die maximale Schichtlänge. Insofern sehe ich die RL als nicht konsequent an. Es hätte gereicht, die zusammenhängende Anwesenheit am Arbeitsplatz zu begrenzen.

Geschrieben von Ulrich CimolinoAber das passt natürlich weder in die Schicht-, Lebens- noch Finanzplanung der Städte, bzw. Mitarbeiter, dumm gell... Frag mich grad, wer hier Probleme mit der Realisierung hat.

Mir scheint, dass die Kommunen im gleichen Boot sitzen, wie die Mitarbeiter. Beide haben keine Lust die Last der Umsetzung zu tragen. Da ist es doch nur normal, dass man sich an einen Tisch setzt und am besten in der Mitte einigt. So ganz ohne Aufwand kommen die Städte da nicht raus, denn so wie die Mitarbeiter an ihren Gewohnheiten hängen, so hängen die meisten Kommunen am finanziellen Fliegenfänger.

Geschrieben von Ulrich CimolinoAber lasst Euch gern davon einholen. Mögen auch einzelne das alles bezahlen können, was Ihr Euch wünscht, werden andere das bitter ausbaden müssen, wetten?

Kann es sein, dass auch das von der Politik gewollt ist? Föderalismusreform läßt grüßen. Oder sollen wir lieber sagen, dass auch in diesen Bereich der öffentlichen Verwaltung ein Stück Marktwirtschaft einzieht.

Feuerwehren als Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt?

Das Lager der Feuerwehrchefs ist doch keineswegs homogen, das sieht man doch an den unterschiedlichen Sichtweisen von agbf/hf.

Bin auf die nächste Woche gespannt, da gibts Personalversammlungen.


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Vernüpftige Vertretung, war: Arbeitszeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt