News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikSonstiges zurück
ThemaIn eigener Sache: Aufrufe zur Körperverletzung36 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS374012
Datum04.12.2006 13:27      MSG-Nr: [ 374012 ]7328 x gelesen

Ja, da kann man nicht unbedingt viel Solidarität und Kollegialität erkennen. Wir wollen mal hoffen, dass das nicht stellvertretend für die ganze Gewerkschaft ist.

Tatsache ist, es wird sich was ändern. Das sorgt immer für Unruhe. Und da es auch sicherhlich den einen oder anderen Dienstherren gibt, der nicht besonders geschickt mit seinen Beamten umgeht, Beamte unter dem Strich doch immer beliebtes Ziel und Einsparppotential waren und sind, gibt es da ein tiefes Mißtrauen.

Trotzdem ist es natürlich am einfachsten, Feindbilder zu bemühen. Schuld sind immer die anderen und alle haben es besser als ich. Natürlich muss man sich für seine Interessen einsetzen, wenn man aber nicht mehr Argumente als "haben wollen" hat, ist die Gefahr hoch, den kürzeren zu ziehen. Aber selbst im Verdi Blog ist man ja schon uneins.

Was wirklich kommt, weiß man erst nach den neuen AZVO'en und den dazu gehörigen Prozessen - in 1-2 Jahren.

Meiner Ansicht nach wird im Endeffekt irgendetwas 48h mäßiges dabei rumkommen. Und dann ist es fast unmöglich, Argumente für 24h-Stunden Schichten zu finden - außer dass viel das "haben wollen". Ich habe jedenfalls noch keines gehört. Gibt es welche außer "haben wollen?"

Und da man nicht 24h am Stück arbeiten/ausbilden kann, wird ein Teil solcher eben doch inaktive Arbeitszeit sein - Bereitschaftszeit. Zur Zeit sind das etwa 12-16 h/24h-Schicht. Und wenn ich jetzt sehe, wie erledigt die Kollegen nach ihrer Arbeitszeit sind (vom RTW schweigen wir jetzt mal lieber), wird der Arbeitszeitanteil kaum erhöht werden können. D.h. mehr als 50% ihrer Arbeitszeit ist "inaktiv". Wäre gespannt, was passiert wenn der Tagesdienst zukänfitg nur noch von 8 -12 arbeitet. Klar ist es provokativ, dann nach ein Lophnkürzung zu fragen - aber ist das so weit hergeholt. Keiner will das, aber ich wollte auch nicht méin Weihnachtsgeld verlieren..

Grüße, Jan


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


In eigener Sache: Aufrufe zur Körperverletzung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt