Bei uns in Bonn wird die Alarmierung über Internet durchgeführt. Die Leitstelle loggt sich ein und kann die verschiedenen Gruppen auswählen. Da die Alarmierung über zahlreiche ISDN-Leitungen des Anbieters rausgeht, dauert dies nur wenige Sekunden,bis der vorgegebene Text auf die Mobil- bzw. Festnetze geschaltet wird. Danach muss man den Ruf bestätigen, in dem man die Dauer der voraussichtlichen Eintreffzeit auf der Stammwache bzw.Unterkunft in Minuten eingibt (z.B. 1 5 für Eintreffen in ca. 15 Minuten). Wer nicht kann,gibt einfach eine "0" ein. Die Leitstelle kann sekundenschnell abrufen, wieviele Personen den Ruf empfangen haben bzw.wann diese in den Unterkünften eintreffen. Einen Nachteil hat das ganze, es ict nämlich nicht ganz billig.
Grüße
Frank
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|