News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAlarmierung dienstfreier41 Beiträge
AutorHara8ld 8K., Augsburg / Bayern374103
Datum04.12.2006 21:29      MSG-Nr: [ 374103 ]17075 x gelesen

Hallo,
die BF Augsburg nutzt RapidReach der Fa. Swissphone. Diese Alarmierung wird an einem separaten Rechner ausgelöst (unabhängig vom Einsatzleitrechner). Das System kann bei uns so viel ich weiß 30 Anrufe gleichzeitig tätigen. Es sind vorprogrammierte Szenarien abrufbar, z.B. Alarmierung aller Taucher, Höhenretter, Zugführer, Einsatzleitdienste, Rettungssanitäter sowie jede Wachabtleilung. Die Angerufenen (Festnetz oder Handy, was halt hinterlegt wurde) hören dann eine Ansage, die im Rechner eingegeben wird, z.B. "Kommen Sie zu Ihrer Wache" und quittieren mit einer Tastenkombination, ob sie kommen, nicht kommen können oder nicht der Richtige sind, der am Telefon war (z.B. Kind, Ehefrau,...). In der Leitstelle kann man dann am Rechner sehen, wieviele Leute kommen, nicht kommen usw.
Grundsätzlich kommt jeder zu seiner Wache und meldet sich im jeweiligen Aufenthaltsraum.

Gruß, Harald



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.161


Alarmierung dienstfreier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt