News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAlarmierung dienstfreier41 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW374106
Datum04.12.2006 21:54      MSG-Nr: [ 374106 ]17150 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Eric MartiniIch hab mal ne Frage zur Alarmierung der dienstfreien Kräfte.
Wie geht die bei euch vonstatten?


Gar nicht. Hab ich noch nie was von gehört. Ohne Residenzpflicht macht so etwas nur sehr begrenzt Sinn.

Wofür gibts die FF? :-)

Aber in der derzeitigen Situation würde ich mich über Veränderungen auch in diesem Bereich nicht mehr wundern.
Wobei im neuen Jahr auch diese Zeit auf die 48h Wochenarbeitszeit angerechnet werden müßte. Also kein wirklicher Gewinn für den Dienstherrn, denn dann fehlt der Mitarbeiter an einem der folgenden Tage.

Eine Frage an die Kollegen, bei denen eine Alarmierung aus der Freizeit üblich ist: Werden diese Überstunden bezahlt oder einem Stundenkonto gut geschrieben?


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Alarmierung dienstfreier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt