News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAlarmierung dienstfreier41 Beiträge
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen374175
Datum05.12.2006 09:34      MSG-Nr: [ 374175 ]17203 x gelesen

Guten Morgen,


Geschrieben von Dietmar ReimerGar nicht. Hab ich noch nie was von gehört. Ohne Residenzpflicht macht so etwas nur sehr begrenzt Sinn.

Logisch.Stadtgrenze+25 km.

Geschrieben von Dietmar ReimerWofür gibts die FF? :-)


Ja wird bei uns auch zur Wachbesetzung alarmiert bzw. Unterstützung.
Aber diese Kräfte sind ja auch nur begrenzt. Die FF besetzt allerdings ihre eigenen Fz. Sonderfahrzeuge bzw. Fahrzeuge der BF werden von uns komplett besetzt.


Geschrieben von Dietmar ReimerAlso kein wirklicher Gewinn für den Dienstherrn, denn dann fehlt der Mitarbeiter an einem der folgenden Tage.

Durch differenzierte Alarmierung sollte dies kein Problem sein. Z.B. Schicht die am nächsten Tag in den Nachtdienst geht.

Geschrieben von Dietmar ReimerEine Frage an die Kollegen, bei denen eine Alarmierung aus der Freizeit üblich ist: Werden diese Überstunden bezahlt oder einem Stundenkonto gut geschrieben?

Stundenkonto. Diese können dann entsprechend abgefeiert werden.


PS: Bitte keine Diskussion in Bezug auf 48 h. Gibt ja schon genügend Threads darüber ;-)



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Alarmierung dienstfreier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt