News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk58 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen374197
Datum05.12.2006 11:36      MSG-Nr: [ 374197 ]17581 x gelesen
Infos:
  • 15.03.07 Staatssekretäre von Bund und Ländern geben den Startschuss für den Aufbau des Digitalfunk BOS
  • 11.12.06 Moderner Digitalfunk für Polizei verzögert sich weiter – Bahn-Tochter werden nur noch geringe Chancen eingeräumt
  • 11.12.06 Digitalfunk: Auch drittes Angebot der Bahn vor dem Aus
  • 06.12.06 Digitalfunk: Funkstörung zwischen Bund und Bahn

  • Hallo,

    Geschrieben von Ingo Horn*hust* Jetzt mal ganz blöd in den Raum gefragt: Die Fragen waren nicht geklärt, bevor die "Vergabe" an die DB Telematik erfolgte? Was wurde denn vergeben? "Stellt ein paar Masten auf, den Rest klären wir später?" Ich gebe ja zu, dass ich die Thematik vielleicht nicht mit der notwendigen Intensität mitverfolgt habe, aber bis eben war ich der Meinung, es ginge um Detailfragen und nicht um Grundlagen.

    ... vergeben wurde freihändig (noch zu Schillys Zeiten) irgendwie nach dem Motto: "Ihr habe den Auftrag, sagt uns gelegentlich mal was es kostet". Dazu war auch "relativ" klar was man haben wollte.
    Nachdem man jetzt (Mitte 2006) den Preis dafür genannt bekam war dies plötzlich nicht mehr so klar ...
    Nun wurde (und wird ... eben bis zum 13.12.) halt u.a. in politischen Auftrag geprüft an welchen Schrauben man mit welchen Auswirkungen (wie von mir bereits genannt) noch drehen kann ... und was davon im Ergebnis hinnehmbar ist.
    Nach dem aus GAN (sinnvollerweise) wieder GAN+ wurde (und man nun nicht mehr allzuweit vom Umfang des alten IBV weg ist) wundert es mich nicht, dass der Preis auch wieder in der Region des IBV liegt ...

    Das Ganze ist komplexer als dass man es hier vollständig erklären könnte (... zumal ich es in Teilen wg. schwebendem Vorgang auch nicht dürfte) ...

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.150


    Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt