News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBerufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr in Bayern29 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)374452
Datum06.12.2006 19:39      MSG-Nr: [ 374452 ]11096 x gelesen

Bei der Variante "gleichzeitige Mitarbeit in FF und anderer HiOrg/THW" wird argumentiert, dass man schlicht und ergreifend einer Stelle nicht zur Verfügung steht, wenn man für die andere im Einsatz ist.
Kann ja bei FF/BF auch vorkommen, grade, wenns die FF der Kommune ist, die auch die BF vorhält.
Im Grunde könnte die BF wie jeder andere Arbeitgeber auch argumentieren: Wie ist ein BF-Mann drauf, der vor Schichtbeginn mit der FF die ganze Nacht irgendeine Schadenslage abgerödelt hat (den Fall des Arbeitsplatzverlassens wg. FF wirds ja hier nicht geben)?

Wobei mir auf Anhieb hier (ok, RLP ist nicht Bayern) an die 10 Leute einfallen, die beruflich mit roten blaubeleuchteten Autos fahren, und ehrenamtlich auch (Leute der BF Köln, Bonn, Düdo, Werkfeuerwehr), daher schätze ich, dass auch andere BFs dem nicht entgegenstehen.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt