News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unterschiede; war: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr in Bayern | 6 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Drakenburg / Niedersachsen | 374555 | ||
Datum | 07.12.2006 16:29 MSG-Nr: [ 374555 ] | 4745 x gelesen | ||
Zumeist sind BFler routinierter im Umgang mit Geräten oder auch im Einschätzen von Situationen. Ein BFler ist vielleicht sicherer bei verschiedenen Tätigkeiten und macht sachen, die ein FFler nicht sofort tun würde. Die Einsatztätigkeiten ansich sind jedoch meines Erachtens nach die gleichen, wenn man den RD bei der BF nicht beachtet. Ausbildung ist meist besser (alleine schon wegen Rettungsassistenten usw) und die Routine spielt dabei auch eine Rolle. Von der Fitness brauchen wir denke ich nicht zu reden. Ich glaube kaum, dass es viele BFler gibt, die aufgrund körperlicher Fitness die G26 nicht schaffen... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|