News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Alarmierung dienstfreier | 41 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 374605 | ||
Datum | 07.12.2006 20:21 MSG-Nr: [ 374605 ] | 17355 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer wenn die Dienststelle zum wiederholten Mal nicht allein zurecht kommt. Wenn ich sowas lese, könnte ich mich spontan übergeben. Nicht "die Dienststelle", also Dein Lieblingsfeind, hat ein echtes Problem, wenn man sowas machen muss, sondern die Kollegen! "die Dienststelle" zieht nicht zum 6. mal den PA auf und "die Dienststelle" sitzt auch bei ner Sturmlage nicht an den Leitplätzen und wird den Anrufen nicht mehr Herr. Dass das der Normalfall sein soll, hast Du völlig aus der Luft gegriffen, um Dich mal wieder über die bösen unfähigen "Dienststellen" auszuk.... sehr hilfreich. Wie oft passiert das denn bei euch? Für die Wachen jedesmal wenn der Flughafen fast völlig abbrennt. Für einzelne Funktionen (Atemschutzwerkstatt, Stab, evtl. mal Taucher) etwas öfter. Am häufigsten für den Stab, 2-5 mal im Jahr. Geschrieben von Dietmar Reimer Die Frage welche Sonderfunktionen in welcher Anzahl erforderlich sind, gehört natürlich auch dazu, wobei es ja nicht sein kann, dass man durch eine Sonderausbildung, die ja freiwillig gemacht wird, zu allem Überfluß auch noch Nachteile erleidet, indem man auch noch vermehrt zu Hause alarmiert wird... Ach, da mus man ausreichend viele ausbilden? Mensch, endlich sagt uns das mal einer. Wir hatten bisher nur einen Taucher, zwei Höhenretter und einer soll demnächst zum f/b V. Für wie bescheuert hälst Du uns oder Deine eigene Cheftage eigentlich? Geschrieben von Dietmar Reimer Bei Großeinsätzen läuft das Alltagsgeschäft ja auch noch weiter, da macht es doch keinen Sinn die hierfür benötigten Kräfte auch noch zu beanspruchen. Offensichtlich fehlt Dir da der Überblick und ich habe auch ausdrücklich keine Lust, das hier en Detail zu erläutern. Frag bei Dir im Haus, die werdens Dir erklären. Oder redest Du nicht mit den Ausbeutern? Geschrieben von Dietmar Reimer Das darfst du ja auch sein, aber genaus so frei ist jeder Beamtenrechtlich nicht, faktisch aber ja. Genau wie die von Dir genannte FF (ach nee, die müssen noch etwas weniger als wir, wollen aber ggf. etwas mehr). Geschrieben von Dietmar Reimer Aber sicherlich ist dieser Umstand in Düsseldorf gänzlich unbekannt, und alle Mitarbeiter sind so motiviert, dass man sie nach Hause prügeln muß. ;-) Erst gestern habe ich eine "warum darf ich nicht mehr arbeiten?"-Diskussion geführt, stell Dir vor. aber für diese Diiskussion bedarf es eines modernen Dienstplansystems, deshalb kannst Du das nicht wissen *eg* Geschrieben von Dietmar Reimer und die Bezahlung auch. Falsch! Du solltest mehr WDR gucken! :-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|