News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gibts Berufsfeuerwehr-Firmen? | 73 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 374759 | ||
Datum | 08.12.2006 20:03 MSG-Nr: [ 374759 ] | 22790 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Ja. Aber nur, weil er eine entsprechende Größe automatisch einnimmt. Die FF einer üblichen Verwaltungsgliederung (in NdS die Samtgemeinde mit 8000-40000 EW) hat aber eigentlich immer > 100 Aktive. Wegrationalisierte Schnittstellen bedeuten auch immer längere Wege. Geschrieben von Christian Fischer Und oh Wunder alle Fahrzeuge gleichen Typs aus einer Serie sind (fast) zu 100% identisch. Das geht mit Landesbeschaffungen auch. der Vorteil, das auf lokaler Ebene ggf. ein Fahrzeug besser gepflegt wird als eines was "von oben" zugeteilt wird darf man auch nicht vergessen. Andersherum könnte es aber auch sein, dass ein Fzg einfach "auf" ist aber die Zuteilung erst in 5 Jahren kommt. Geschrieben von Christian Fischer Oder über die Frage des (realen) Ausbildungsstandes? Ich kann nicht erkennen, dass die Länder sich derzeit mit ihren Ausbildungsanteilen (ab GF) da etwas besondes positives leisten. Wiso sollte das Zentral besser gehen? Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|