News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gibts Berufsfeuerwehr-Firmen? | 73 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 374760 | ||
Datum | 08.12.2006 20:11 MSG-Nr: [ 374760 ] | 22879 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Die FF einer üblichen Verwaltungsgliederung (in NdS die Samtgemeinde mit 8000-40000 EW) hat aber eigentlich immer > 100 Aktive. Vielleicht brauche ich ja bei einer entsprechenden Planung dann viel weniger FM? Die dafür aber besser. Geschrieben von Ingo zum Felde Wegrationalisierte Schnittstellen bedeuten auch immer längere Wege. In der heutigen Zeit der elektronischen kommunikation und unter Berücksichtigung der Standardisierungsvorteile m.E. kein Problem. Geschrieben von Ingo zum Felde Das geht mit Landesbeschaffungen auch. der Vorteil, das auf lokaler Ebene ggf. ein Fahrzeug besser gepflegt wird als eines was "von oben" zugeteilt wird darf man auch nicht vergessen. Dann gibt es eben Sanktionen, wenn bestimmte maßnahmen nicht duchgeführt werden. Und die betreffende Wehr muß dann eben mit ihrem vergammelten Fahrzeug auskommen. Diese Fälle hast Du auch heute schon. Ich kenne Fahrzeuge bei Wehren die sind bei gleichen Einsatzzahlen und quasi gleichem Beschaffungsjahr im Vergleich zu unseren richtiggehend fertig. Geschrieben von Ingo zum Felde Ich kann nicht erkennen, dass die Länder sich derzeit mit ihren Ausbildungsanteilen (ab GF) da etwas besondes positives leisten. Wiso sollte das Zentral besser gehen? Zenteal heißt immer einheitlich. Ob einheitlich gut oder einheitlich schlecht hängt zunächst vom politischen Willen ab. Solange man in manchen Bundesländern noch meint, daß es sinnvoll ist FüKräfte wählen zu lassen und gleichzeitig der politische Druck da ist auch die größe Pfeife noch bestehen zu lassen (wo man doch den lohnausfall bezahlt hat), so lange ist das problem ein politisches. Du darfst davon ausgehen, daß die Mahrzahl der Ausbilder auf den LFSen vielleicht auch bessere Ausbildung und höhere Qualität liefern wollten, aber es eben im Bereich der FF nicht dürfen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|