News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gibts Berufsfeuerwehr-Firmen? | 73 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 374763 | ||
Datum | 08.12.2006 20:25 MSG-Nr: [ 374763 ] | 22729 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer In der heutigen Zeit der elektronischen kommunikation und unter Berücksichtigung der Standardisierungsvorteile m.E. kein Problem. Solange ich mich nicht beamen kann ist es ein Problem. Sonst würde meine Arbeit schon lange jemand aus Indien machen. Nur glücklicherweise ist für den der weg zum Kunden etwas weiter. Geschrieben von Christian Fischer Du darfst davon ausgehen, daß die Mahrzahl der Ausbilder auf den LFSen vielleicht auch bessere Ausbildung und höhere Qualität liefern wollten, aber es eben im Bereich der FF nicht dürfen. Damit hast du es auf den Punkt gebracht: Es geht nicht um das System, sondern um das Bewusstsein das nicht die Freiwilligen an sich sondern die Leistung die für das Steuergeld gebracht wird wichtig ist. Ich bin davon Überzeugt, dass der Mittel- und Zeiteinsatz bei der FW deutlich bessere Ergebnisse bringen könnte. Reformen sind sicherlich nötig. Nur glaube ich eben nicht, dass durch Zentralisierung alles Besser wird. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|