News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Produktsuche Hohlstrahlrohr | 12 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 374859 | ||
Datum | 09.12.2006 17:18 MSG-Nr: [ 374859 ] | 7562 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Gerrit Schulmeyer bei den HSR ist mir sowas noch nicht begegnet, aus der DDR gibt es jedoch das sog. CMP Strahlrohr mit Durchfluss verstellung am Pistolen Griff. Richtig! Geschrieben von Henning Wanke War das nicht genaugenommen ein Hohlstrahlrohr? Nein, das war ein "Vollstrahlrohr" mit verstellbaren Störkörper. techn.-takt.Daten: Qsprüh bei 6 bar: 300 l/min; Qvoll (6 bar): 400 l/min (ein Bild pMail, da ich nichts hochladen kann) Dem Hohlstrahlrohren sehr nahe kamen die Sprühdüsen 200 bzw. 600 als auch das C-Rohr "Typ 2", welche einen feststehenden Düsenkranz hatten, wobei letzteres auch den Sprühwinkel verstellen konnte. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|