News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Gibts Berufsfeuerwehr-Firmen? | 73 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 374952 | ||
Datum | 10.12.2006 15:29 MSG-Nr: [ 374952 ] | 22883 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Von einem Akademiker hätte ich mir einen sachlicheren Kommentar erwartet. Aber wenn wir schon mal wieder bei dem leidlichen Artikel im Feuerwehr-Magazin sind: Keiner von uns Studenten kann etwas dafür, was in der Presse veröffentlicht wird. Niemand von uns hält sich für besser als andere. Wir sind stinknormale Studenten, die wie alle anderen auch über Thermodynamik und Strömungstechnik Klausuren schwitzen und versuchen einen Abschluß zu erreichen. Wenn jemand Probleme mit Aussagen haben sollte, die beispielsweise ein Herr Lechleuthner veröffentlicht, soll er mit ihm Kontakt aufnehmen und die Sache klären. Wie gesagt, wir Studenten sind nicht besser und nicht schlechter als alle anderen und halten uns auch nicht dafür. Geschrieben von Ulrich Cimolino Na denn, viel Spaß bei dem IMHO noch für Jahrzehnte völlig unrealistischen und damit ziemlich überflüssigen Projekt. Es geht uns nicht darum, das dieses Projekt tatsächlich aufgegriffen und umgesetzt werden soll. Es soll uns lediglich für das Thema sensibilisieren. Wir arbeiten Strukturen auf, wälzen Gesetze, machen uns Gedanken um Schutzzieldefinitionen und beleuchten das dänische Modell. Der Lerneffekt ist lösgelöst vom offiziellen Projektziel vorhanden. Das ich in einer Klausur eine Ammoniak-Kältekaskade oder einen zweistufigen Dampfprozeß berechnen muß bringt mich persönlich jetzt auch nicht viel weiter... | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|