News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | WVlW: Warmwassererzeuger? | 4 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 375154 | ||
Datum | 11.12.2006 22:14 MSG-Nr: [ 375154 ] | 3765 x gelesen | ||
Geschrieben von Josef Mäschle Man nehme einen Dekon P Bund oder ein DMF oder eine Dekon G-Ausstattung und baue einen kleinen Kreislauf mit Dekon-Wannen, Wasserduchlauferhitzer und Zirkulationspumpe auf. Prompte Hilfe! Die FF 'Stützpunkt-Dorf' besitzt einen DMF. Vermutlich war es also der Durchlauferhitzer von diesem. Dieser 'Trick' war mir neu. Wieviel m³ bekomme ich in der Stunde auf welche T.? Bringt das wirklich was, oder ist das eher eine Gewissensberuhigung für den EL? Gruß, MaWe | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|