News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaLungenautomat Dräger PSS 9024 Beiträge
AutorGünt8er 8F., Wörth / Rheinland-Pfalz375294
Datum12.12.2006 21:23      MSG-Nr: [ 375294 ]11981 x gelesen

Hallo Denis

Unabhängig von der Antwort von Matthias:
Ich sprühe den Kegel bei ausgelöstem Dosierventil ganz kurz ein (wie schon gesagt), dann ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher oder ein Stift, um den Kegel ganz leicht und sachte hoch zu schieben (dabei kommt auch der Stift in voller Funktionslänge zum Vorschein) dann mit nur wenig Silikon diesen eingesprüht. Damit wir auch genau an die Stelle kommen, haben meine Kollegen eine Verlängerung für die Spraydosendüse besorgt.

Für mich ist entscheident, dass unsere Automaten funktionieren und dies im täglichen (nicht nur Feuerwehr-, sondern auch Schlosser-)Einsatz; notfalls auch 2 und 3 mal am Tag. Was spricht dagegen? Dräger? Glaube ich nicht, denn da sind meine Erfahrungen anderster! Wenn ich mich sogar recht erinnere (?), wurden wir sogar auch dem letzten LA-Seminar von einem dieser Ausbilder darauf aufmerksam gemacht; ich meine aber auch, dass uns "Alfred" auf einem PA-Seminar mal darauf hinwies, kann es aber nicht mehr behaupten. Es gibt auch Erfahrungen (und wie soll ich sagen?), die nicht in einem I-Punkt oder Manual stehen, ganz einfach funktionieren und auf dem "kleinen Dienstweg" (auch unter A-Gerätewarten) weiter gegeben werden. ;-)

Viele Grüße
Günter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.648


Lungenautomat Dräger PSS 90 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt