News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAlarmierung dienstfreier41 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW375304
Datum12.12.2006 22:30      MSG-Nr: [ 375304 ]17140 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Andreas BräutigamVielleicht steht Du auch nicht auf irgendeiner Liste...

dann wäre es ja gut. Mir reicht die planbare Mehrarbeit.

Geschrieben von Andreas BräutigamDas tue ich eventuell öfter als Du...

Das glaube ich gerne, aber auch das ist mir recht. Die indirekte Kommunikation ist mir lieber, da nicht so einseitig. ;-)

Zum Thema: Die Spanne der Alarmierungen dienstfreier Kräfte reicht von 10/Jahr bis zu 4 mal in 35 Jahren, wobei letzteres mir wirklich sympatisch ist.

Sicher ist es einfacher(für die Personalplanung), wenn der Einsatzdienst Verfügungsmasse darstellt, aber das muß nicht so sein, zumindest bei größeren Feuerwehren. Daran ändert auch die Alarmierung mittels Automatik nichts...:-)

Eine Frage ist noch offen: gibt es in D´dorf eine Residenzpflicht?


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Alarmierung dienstfreier - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt