News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Gefährliche Helmtücher | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 375353 | ||
Datum | 13.12.2006 11:11 MSG-Nr: [ 375353 ] | 14140 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Heuwing Von außen eigentlich kaum Unterschiede. Das Essener Tuch ersetzt das Nackenleder (darf auch nicht mit getragen werden). In der Helmschale wird ein Nomextuch eingeklettet, so dass auch die Kopfhaut "von oben" geschützt ist, daher muss keine Flammschutzhaube mehr getragen werden. Das ist doch noch lang nicht der alleinige Grund für eine Flammschutzhaube, es geht auch darum, dass die seitlichen Gesichtspartien rund um die Maske damit leichter zu schützen sind, als mit egal welchen Tüchern, die ich bisher gesehen habe. Wer das nicht glaubt, möge sich die Kollegen im Einsatz mal genauer angucken... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|