Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Führungskräftekennzeichnung in HH, HB, SH, TH? | 18 Beiträge |
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 375389 |
Datum | 13.12.2006 15:07 MSG-Nr: [ 375389 ] | 10021 x gelesen |
Kreisbrandinspektor
Atemschutzgeräteträger
In Thüringen werden die Führungskräfte nach Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung am Helm gekennzeichnet. (Gruppenführer, Zugführer, Leiter einer Stützpunktfeuerwehr/Ortsbrandmeister/StadtbrandInsp, KBI und AGT haben besondere Kennzeichnung)
Mit dem alten Problem, daß Helmkennzeichnungen in der Regel aufgeklebt und somit dauerhaft sind. Was bringt es mir irgendeine Funktion, welche außerhalb des Einsatzgeschehens besteht zu kennzeichnen? Wichtig ist meines Erachtens eine Kennzeichnung der Funktion im jeweiligen Einsatz - dies erfolgt am sinnvollsten mit Westen.
Den Helm kann man dann zur Kennzeichnung von allgemeingültigen Qualifikationen nutzen.
MkG
Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.11.2006 14:06 |
 |
Andr7eas7 W.7, Magdeburg |
| 29.11.2006 14:08 |
 |
Onno7 E.7, Crawinkel & Halle(Saale) |
| 13.12.2006 14:23 |
 |
Onno7 E.7, Crawinkel & Halle(Saale) |
| 13.12.2006 15:07 |
 |
Marc7 D.7, Bad Hersfeld | |