News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kleidung unter der Feuerschutzkleidung? Synthetik oder BW? | 22 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Rumpenheim / Hessen | 375548 | ||
Datum | 14.12.2006 14:12 MSG-Nr: [ 375548 ] | 10452 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Dominic Suter Was nun sicherer etc. ist, müssen dir andere sagen. besonders der letzte Punkt sollte IMHO jeden nachdenklich stimmen. Geschrieben von Dominic Suter Meine Konsequenz (bzw. mein Wunsch) war, dass ich ein Stoff möchte, der sowohl atmungsaktiv wie auch brandsicher ist. Darum habe ich mir ein Nomex T-Shirt und einen dünne Pullover aus Nomex gekauft. Seitdem bin ich viel weniger nassgeschwitzt unter der Kleidung und im Falle einer extremen Temperatur verkohlt das Gewebe ohne an der Haut zu kleben oder zu schrumpfen. Sicher keine schlechte Lösung, aber das wird sich nicht jeder kaufen können, wollen oder dürfen... :o( mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|