News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kleidung unter der Feuerschutzkleidung? Synthetik oder BW? | 22 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Rumpenheim / Hessen | 375549 | ||
Datum | 14.12.2006 14:16 MSG-Nr: [ 375549 ] | 10418 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino ja, wir... (hatten das für den Sport, wurden aber auch so getragen) danke, ich wußte, dass es bei jemandem von "hier" war. :o) Geschrieben von Ulrich Cimolino Bedruckte T-Shirts gasen unter starker Wärmebeaufschlagung aus, die Gase sind brennbar. Das scheint sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben. Geschrieben von Ulrich Cimolino Kein Problem, solange alle immer alles richtig machen, aber wehe z.B. der Quick-Out-Reißverschluß wurde versehentlich aktiviert. Unfälle passieren doch immer nur bei der Nachbarfeuerwehr... :o( Geschrieben von Ulrich Cimolino Veröffentlicht in der Fachpresse sowie in Atemschutz, 4. Auflage, S. 199 - 201 (mit drastischen Bildern). Davon habe ich leider nur die 3. Auflage - welche "Fachpresse" war das denn? mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|