News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNeues Fzg. - vorbereitung Digitalfunk?18 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz376139
Datum19.12.2006 16:23      MSG-Nr: [ 376139 ]6329 x gelesen

Hallo,

Tja, ich wüßte nicht, was man da viel vorbereiten kann. Einen Parallelbetrieb von alter und neuer Funktechnik in einem Fahrzeug würde ich für wenig sinnvoll erachten, das macht bestenfalls in der Leitstelle Sinn.

Leider haben die bisherigen BOS-Funkgeräte keinerlei Gemeinsamkeiten mit den Tetra-Funkgeräten, dies würde anders aussehen, wenn man bereits bisher schon analoge Betriebsfunkgeräte nehmen könnte. Da gibt es durchaus Hersteller, wo gleiches Zubehör einfach zu verwenden ist.

Ansonsten:
- Antenne muss getauscht werden, der Antennenfuß und das Kabel mit Antennenstecker (evtl. unter Verwendung eines Adapters) kann weiterverwendet werden.
- Die Tetra-Geräte passen i.d.R. in einen DIN-Schacht (nicht wie bei bisherigen Geräten nur das Bedienteil), eine abgesetzte Montage ist aber auch möglich. Evtl. muss also das Antennenkabel und die Zuleitungen zum Hörer/Zweithörer an eine andere Stelle verlegt werden.
- Evtl. (sofern Funktionsfähig) alte analoge Geräte weiterverwenden und keine neuen 4m-Geräte für teures Geld einbauen. Gleiches gilt für Hörer und Zweitsprechstellen z.B. am Pumpenstand.
- Darauf achten, dass für den Einbau der jetzigen Geräte keine Riesen-Umbauten gemacht werden, damit der Austausch nachher einfach möglich ist.

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Neues Fzg. - vorbereitung Digitalfunk? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt