News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Unterkleidung aus Polyester | 15 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 376191 | ||
Datum | 19.12.2006 23:06 MSG-Nr: [ 376191 ] | 7958 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Mathias Zimmer Du schreibt die ganze Zeit in einer Art, die durchblicken lässt, dass die genannten möglichen Probleme keine seien - warum nichts konkretes? - Weil der Schmelzpunkt von PP beispielsweise bei über 150 Grad Celsius liegt, im Rahmen der Zulassung aber u.a. ermittelt wird, wann im Jackeninnern Temperaturen von unter 50 (HTI12) bzw. unter 60°C (HTI24) auftreten. - weil es angeblich saugefährlich ist, wenn Dienststellen ihren Mitarbeitern Funktionsunterwäsche aus Kunstfasern zur Verfügung stellen, es den gleichen Dienstsellen aber ziemlich egal ist, wenn Angehörige der FF in Perlon-Schnellfickerhosen in ihre Überbekleidung springen und zum gleichen Feuer fahren - weil komischerweise die BF, die als einige der wenigen eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hat (und das nicht pauschal als "für die Feuerwehr nicht machbar" abgelehnt hat), Funktionsunterwäsche gar nicht schlecht findet. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|