News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Unterkleidung aus Polyester | 15 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 376209 | ||
Datum | 20.12.2006 08:48 MSG-Nr: [ 376209 ] | 7827 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier - weil es angeblich saugefährlich ist, wenn Dienststellen ihren Mitarbeitern Funktionsunterwäsche aus Kunstfasern zur Verfügung stellen, es den gleichen Dienstsellen aber ziemlich egal ist, wenn Angehörige der FF in Perlon-Schnellfickerhosen in ihre Überbekleidung springen und zum gleichen Feuer fahren Es ist nunmal ein Unterschied, was ich den Kollegen dienstlich an Kleidung übergebe und was ich an privater Nutzung sowieso nicht verhindern kann. (Es wird auch hier welche geben, die private Kleidung tragen - und es gibt nach wie vor super tolle Hechte, die Quadratmetergroße T-Shirt-Bedruckungen in buntesten Farben genial im Einsatz finden. (Egal was damit passieren kann, aus welchem Material der Druck/das T-Shirt ist und egal was zum Dienst vorgeschrieben ist...) Sowohl die BF wie auch die FF wurden über das Thema informiert. Wir schreiben der FF aber nicht vor, welche private Kleidung NICHT zu tragen ist, weil wir davon ausgehen, dass der Mitarbeiter im eigenen Interesse da schlau genug ist, ggf. Deine Beispielhosen vorher auszuziehen. - Und wenn nicht würde ich den erst recht nicht dazu bewegt bekommen, die Hose, das Hemd usw. gegen Funktionsunterwäsche zu wechseln. Geschrieben von Christi@n Pannier - weil komischerweise die BF, die als einige der wenigen eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hat (und das nicht pauschal als "für die Feuerwehr nicht machbar" abgelehnt hat), Funktionsunterwäsche gar nicht schlecht findet. Papier beschreiben kann man viele hundert Seiten, ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ich hab gerade letzte Woche einen Lachanfall bekommen, als ein "Musterbenutzungsaufkleber" (oder Merkblatt) nach tollem Vordruckmuster für den "neuen" GW-Streu von der ASi an uns übersandt wurde. Wenn wir nach DEM Muster ein HLF beschildern oder auch nur beschreiben wollten, würden daraus mit Sicherheit 2 - 3 Ordner voll bunten DIN A4-Seiten. Glaubt irgendjemand ausserhalb der beruflich damit Tätigen (Geld verdienenden!), dass sowas irgendetwas bringt? Ich weiß ja nicht, welche Ausrüstung wer wo wie benutzt - und wie die alle ausgebildet werden, und was da konkret zu v.a. auch für die FF gilt (oder gar eine Zweiklassen-Fw?), aber wir haben eine Gefährdungsbeurteilung zu dem Thema im praktischen Versuch gemacht - und das Thema war recht eindeutig. Hab ich aber schon mehrfach beschrieben, die Bilder dazu kennst Du auch! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|