News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Innenminister
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaNeues vom IM BW zum Thema Atemschutz13 Beiträge
AutorBert8hol8d S8., Pfarrkirchen / Bayern376720
Datum23.12.2006 00:45      MSG-Nr: [ 376720 ]6430 x gelesen
Infos:
  • 23.12.06 Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von Pressluftatmern außerhalb einer Atemschutzwerkstatt
  • 22.12.06 Hinweise für den Umgang mit Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung – Sicherheitshinweise –

  • Hallo!

    Gut dieser Hinweis von der AFKzV. Ähnliches gibt es vom IM Bayern, dass aber m. E, nicht ganz so klar und deutlich die Vorgehensweise wie hier beschreibt.
    Ich kann mich auch an einen Bericht eines Atemschutzeinsatzes bei einem Brand im Londoner U-Bahn-Bereich erinnern - 80er Jahre, oder so - hier hatten die AGT schon mit ihren PA eben wegen Hitzebeaufschlagung am Gerät Probleme.

    Gruß
    Berthold



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.209


    Neues vom IM BW zum Thema Atemschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt