News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenangriff
Innenminister
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung des Arbeitskreises V der Innenministerkonferenz
RubrikAtemschutz zurück
ThemaNeues vom IM BW zum Thema Atemschutz13 Beiträge
AutorBert8hol8d S8., Pfarrkirchen / Bayern376809
Datum23.12.2006 23:32      MSG-Nr: [ 376809 ]6533 x gelesen
Infos:
  • 23.12.06 Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von Pressluftatmern außerhalb einer Atemschutzwerkstatt
  • 22.12.06 Hinweise für den Umgang mit Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung – Sicherheitshinweise –

  • Geschrieben von Sebastian KruppWas ist denn bitte an diesem Hinweis so "gut"? Die Aussage, dass PA's weiter im IA eignesetzt werden dürfen? Die Aussagen vom IM Bayern würden mich interessieren, die gehen sicher auch auf die 'böse' ÜBerbekleidung und ihre Folgen ein?

    Hallo Sebastian,

    hier der Link zum LFV-Bayern .http://lfv-bayern.de/cms/downloads/einsatz/ID2-2212-07-10_IMS_Wiederherst_Einsatzbereitschaft_PA-K.pdf

    Im Schreiben vom IM-Bayern geht es um die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von PA außerhalb einer Atemschutzwerkstatt. Also nach Einsätzen, Übungen und "heißen" Übungen. Hierzu die Aussage des AFKzV ist deutlich: "heiße" Übungen nur mit Übungsgeräten, wenn ich da an unseren Landkreis denke?? - ggf. triffts mit Sicherheit auch andere - wie machen die das?
    Oder die Forderungen insgesamt des IM-Bayern nach Übungen, dies wird teilweise von den Wehren selber erledigt, statt von einer Atemschutzwerkstatt, da zu teuer. Wohin geht das?
    Gruß Berthold

    PS: Sollte der Link nicht funktionieren, mail mir.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.116


    Neues vom IM BW zum Thema Atemschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt