News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzbeispiel | 56 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 376991 | ||
Datum | 25.12.2006 15:01 MSG-Nr: [ 376991 ] | 13052 x gelesen | ||
Hallo Oliver, ja was denn nun? In deinem vorherigen Post schreibst du Sehe ich bei der Erkundung ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus, wird der Angriffstrupp zu Menschenrettung eingesetzt! Auch wenn die ersteinmal nur auf Verdacht geschieht! Nur von der Tageszeit her muß man davon ausgehen! Aufgrund dieser Lage setze ich den AT, ohne ST zu stellen. Jetzt schreibst du Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Wie sollte man das abweichen der UVV in dem Fall erklären? Eigentlich ist das kurzzeite Abweichen der UVV beim einsetzen des AT ohne fertigen ST zur "durchsuchung des Gebäudes nach Bewohnern" sehr schwammig! Hier ist meine Lösung: -Erkundung, -Nachforderung weiteres LF und 1DLK, -Atr. zur Menschenrettung mit 1 C-Rohr ins Haus über den Treppenraum vor, -Wtr. stellt SiTr. -Maschinist baut seine Wasserversorgung selbst auf. MfG Daniel Art. 5,1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|