News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzbeispiel | 56 Beiträge | ||
Autor | Kevi8n S8., Frickingen / Baden-Württemberg | 376999 | ||
Datum | 25.12.2006 17:01 MSG-Nr: [ 376999 ] | 13165 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver Scholl Desweiteren würde ich den Sicherheitstrupp nicht zur Brandbekämpfung einsetzen! Dieser Trupp ist nur für den vorgehenden Trupp da und sollte daher auch für keine anderen Aufgaben "in der Nähe des Objektes" eingesetzt werden!!! Hmmm, würde was dagegen sprechen wenn der Trupp bereits voll ausgerüstet ohne angeschlossenen PA, eine Riegelstellung mit B-Rohr hält? Vorausgesetzt er hat am Verteiler 2 STKs und sein HSR stehen? Sollte er als Sicherheitstrupp zum Einsatz kommen, B-Rohr zu machen, ablegen zum Verteiler gehen, sein Einsatzbefehl abholen und dann kann er mit seiner Leitung rein,... Wäre das dann nicht Ok? MkG Kevin www.Feuerwehr-Frickingen.de - Schaut ruhig mal vorbei! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|