News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzbeispiel | 56 Beiträge | ||
Autor | Timo8 K.8, Salem / Baden | 377084 | ||
Datum | 26.12.2006 20:32 MSG-Nr: [ 377084 ] | 13168 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Niclas Was sind Eure ersten Maßnahmen?? Wir haben kein HLF aber statt dem "H" ein "F" ... geht das auch? Also: 1) Lagemeldung auf Sicht 2) Maschinist bringt während der Fahrt den Pumpenmotor in Schwung 3.0) Beifahrer (A-TF) rechts drückt den Monitor zielgerichtet ab 60m Entfernung - Aussen-Feuer aus! 3.1) Beifahrer (A-TM) links bringt eine Löschsalve mit Frontmonitor zeitgleich durch die Fenster am Giebel ein. 4) Lagemeldung 5) A-trupp mit Schwimmwesten und zur Menschenrettung in das Gebäude vor. 6) Monitor dringt in das Haus ein und löscht das restliche Feuer in 5Sek. 7) Personen sind gerettet 8) Lagemeldung/Einsatzende/Einsatzstelle wird an nachrückende Kräfte übergeben/Heimfahrt/Füllen. ;-)) ![]() Gruß vom See, Timo "Der glückliche Feuerwehrmann überlebt den Flash-Over - der gute verhindert ihn" (c)2006 Keirath | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|