News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Neues Fzg. - vorbereitung Digitalfunk? | 18 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 377210 | ||
Datum | 27.12.2006 21:43 MSG-Nr: [ 377210 ] | 6315 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Andreas Schweigger Und "Tarnantennen" würde ich nur dort einsetzen wo es unbedingt erforderlich ist, denn sie können immer nur ein Kompromiss sein :) ... Zustimmung ! (Im 4m-Bereich ist nunmal eine "16V-Antenne" reichlich kurz ...) Geschrieben von Andreas Schweigger Natürlich kann man(n) auch bei BuT kaufen, die Firma PROCOM als Antennenhersteller bietet gleichwertige Antennen zu geringeren Kosten an. ... wenn man den auf eine "Ein-Loch-Lösung" angewiesen ist (wg. Leasing oder mangels Platz auf dem Dach) geht an BuT kaum ein Weg vorbei (mir ist von Procom oder anderen nichts bekannt das 4m, 70cm und GSM abdeckt). Technisch optimaler ist jedoch eine Lösung mit frequenzspezifischen Antennen, wobei man da am ehesten 2/4m und 70cm/GSM kombinieren kann (und dann kann man auch bei Procom oder Kathrein suchen). ... wobei ich bei Nicht-Führungsfahrzeugen eher von der Lösung "Digital" oder "Analog" ausgehen würde (Kopplung über LSt). Also irgendwann "Analog" raus und "Digital" rein. Wäre also zu überlegen (wenn derzeit eine 4m oder eine 2/4m-Antenne reicht) ob es nicht billiger ist (technisch optimaler ist es ohnehin) die Antenne in diesem Zusammenhang einfach zu tauschen (zugänglicher Antennenfuß hilft da ungemein). Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|