News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
As Far As I Know - Soweit ich weiß
RubrikAusbildung zurück
ThemaSuche Ausbildungsunterlagen zum Brechwerkzeugsatz nach DIN 1490110 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW378301
Datum03.01.2007 11:16      MSG-Nr: [ 378301 ]6496 x gelesen

Geschrieben von Ralf Freyerich glaube kaum, das man dort was findet, da der Brechwerkzeugsatz m.W. nach nicht vom Bund für den KatS beschafft worden ist.


Wie Ralf schon sagte eher nicht.

Es gibt AFAIK kaum Referenzen dazu, auch das Normblatt (4 Seiten) gibt sehr wenig Informationen zur Anwendung her.

Die bisher einzige Kurz-Gebrauchsanleitung fand ich in Dubig: Technische Hilfeleistung:

"Das Brechwerkzeug ermöglicht es dem Einsatztrupp, sich mit verschiedenen Werkzeugen gewaltsam Zutritt zu Räumlichkeiten zu verschaffen. Die Werkzeuge sind in einer ledernen Tragetasche untergebracht. Das Hauptgerät, der Türaufbrecher, überträgt die durch Hebelwirkung 7-10 fach erhöhte Kraft auf Türblatt und Türrahmen. Der Hebel kann demontiert und allein als Brechstange eingesetzt werden. Der Sichelförmige Rolladenöffner dient zum Durchtrennen der Verbindungsbänder für die einzelnen Lamellen eines Rolladens. Mit Hammer, Durch- und Splinttreiber können Verschlüsse, Halterungen usw. geöffnet bzw. gelöst werden. Mit Sperrhaken in handelsüblicher Feuerwehrausführung lassen sich Türen mit mehreren Zuhaltungen öffnen (nicht Türen mit Zylinderschloß)."

Ansonsten kenne ich keine Beschreibung der Verwendungsmöglichkeiten aus der Fachliteratur.


Don`t use excessive force.

Get a bigger hammer!

Gruß

Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.214


Suche Ausbildungsunterlagen zum Brechwerkzeugsatz nach DIN 14901 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt