News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaGibts Berufsfeuerwehr-Firmen?73 Beiträge
AutorAlex8and8er 8M., Hammelburg / Bayern378561
Datum04.01.2007 12:50      MSG-Nr: [ 378561 ]22717 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoIst jemand der "Feuerwehrdienstleistungen" anbietet weniger Feuerwehr, als jemand der "Rettungsdienstleistungen" anbietet noch lange keiner "etablierten" HiOrgs/Feuerwehr in dem Bereich sein muß?
Wie bekommen letztere denn ihre Fahrzeuge zugelassen?

Moment - ich bin ja keine Feuerwehr. Zumindest sieht das so das - zugegeben bayerische - Feuerwehrgesetz. Wenn ich aber eine private Werkfeuerwehr wäre, und somit Feuerwehr im Sinne des Gesetzes, dann wäre das Thema "Fahrzeuge" auch keines mehr für mich...

Geschrieben von Ulrich CimolinoNa wenn das jährlich (!) ein nicht zu unterschätzender Kostenblock ist, dann brauch ich mir um ernsthafte Konkurrenz keine Sorgen machen, der Markt ist dann zu minimalst... ;-)
Das Beispiel war für ein TLF 1000, weil ich die Zahlenwerte im Kopf hatte. Dann nimm nochmal die anderen Fahrzeuge hinzu, das summiert sich schon. Konkurrenz schaut doch heute so aus, dass ich immer dann den Auftrag bekomme, wenn ich einen Euro billiger bin als mein Konkurrent. Leistung und guter Ruf sind bei einer Ausschreibung doch erst mal zweitrangig. Zum Zahlenbeispiel zurück: dann kann ich beispielsweise 1000 Mannstunden um einen Euro günstiger anbieten... Und außadem: 1000 Euro war'n 'ma 2000 Mark :-) ...Ja, ja die "A15er"... :-)



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Gibts Berufsfeuerwehr-Firmen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt