News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaMathematik für Chemiker I und II...10 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen378600
Datum04.01.2007 14:44      MSG-Nr: [ 378600 ]4519 x gelesen

Geschrieben von Kai KönigAus Neugier: Was ist denn die Anwendung dieser Gleichung? Nur Studis quälen, oder hat sie einen tieferen Sinn?

Es handelt sich um eine Umformung der Poisson-Verteilung, die man zur Bestimmung der Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmter Ereignisse, z. B. Einsatzhäufigkeiten, nutzen kann.

Geschrieben von Kai KönigBist Du sicher, dass sie sich algebraisch zu was "schönem" auflösen lässt?


Nein. Ich weiß inzwischen, dass sich das nicht auflösen lässt, sondern der LambertW-Funktion bedarf (was interessant ist, mir aber nicht wirklich hilft) ;-)


Gruß

A.

Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.

INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.938


Mathematik für Chemiker I und II... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt