News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaMathematik für Chemiker I und II...10 Beiträge
AutorKai 8K., Walldorf (BW) / Baden378616
Datum04.01.2007 15:40      MSG-Nr: [ 378616 ]4494 x gelesen

Geschrieben von Andreas Bräutigam Es handelt sich um eine Umformung der Poisson-Verteilung, ...

Wußte doch, dass mir daran irgendwas bekannt vorkam...

Die Poisson-Verteilung kann man unter bestimmten Umständen (große "n") durch die Gauss-Verteilung annähern, und die ist einfacher zu handhaben. Könnte das in Deinem Fall auch klappen?


"Lambert-W-Funktion" ist soweit ich weiß ein anderer Ausdruck für diesen "ProductLog", den Mathematica (siehe anderes Post) ausgespuckt hat.
Sollte sich also auch mit entsprechender Software plotten und/oder berechnen lassen. Ich glaube, Lambert-W ist gar nicht so häßlich, wenn man es aufzeichnet.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Mathematik für Chemiker I und II... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt