News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fortbewegung im Seitenkriechgang | 25 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 378689 | ||
Datum | 04.01.2007 21:04 MSG-Nr: [ 378689 ] | 9820 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Meyer Anders sieht das jedoch bei der Fortbewegung aus. Während man z.B. in dem Video der FW Stuttgard beim FeuReX training bei youtube sieht, dass die FA mit kleinen Schritten forwärts gehen, liest man hier im Forum beispielsweise etwas über ein "Vorziehen" mit dem Tastfuß. Das was Du auf dem Video siehst hat mit Seitenkriechgang nicht vol zu tun. Es wird weder nach vorne getastet, bevor man sich vorwärts bewegt. Noch ist m.E. diese Bewegung mit PA auf dem Rücken und voll aufgerödelt auf Dauer sinnvoll möglich, da die beiden voll angewinkelten Beine und die ungewohnte Art so zu gehen eine extrem wackelige Angelegenheit sind. Ich habe diese in Video gezeigte Bewegungsart als "Vermeidungshandlung" bei Auszubildenden ohne Überhosen erlebt (weil der richtige Seitenkriechgang geht schmerzfreier mit einem Kniepolster), sowie bei Bewegungslegasthenikern, die (meist aus Gesundheitsgründen oder mangelnder Körperbeherrschung) schlicht nicht in der Lage sind, ihre Körperteile in die für den Seitenkriechgang erforderliche Position zu bringen. Aber mit dem, was man im Video sieht kommt mir kein Auszubildender davon. Wenn, dann richtig. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|