News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaFreischalten von Gebäuden37 Beiträge
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein378803
Datum05.01.2007 12:58      MSG-Nr: [ 378803 ]16942 x gelesen

Hi, Axel,

also, ich sach ma, dass die Stadtwerke innerhalb von 10 bis 15 nach Anforderung - sie kommen also nicht automatisch zu jedem 'Feuer' - vor Ort sind, auch nachts. Dafür ist Rendsburg halt klein genug :-)).

Mit dem ersten Trupp sind sie natürlich nur in echten Glücksfällen gleichzeitig da. Aber! Ist es wirklich notwendig, dass die Stadtwerke VOR der Feuerwehr bereits tätig waren? Bei allen Hausinstallationen? Oder darf auch mal ein Sicherungsautomat das tun, wofür er da ist? Oder ein Trupp ausreichend vorsichtig vorgehen, dass er nicht gleich die blanken, noch spannungsführenden Kabel (wenn sie es dann noch tun) in die Hand nimmt? Diesen Teil der Ausbildung (ein E der Gefahrenmatrix) nimmt uns keiner ab, das sollte weiterhin Grundausbildung sein.


Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Freischalten von Gebäuden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt