News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaBrand einer Windkraftanlage nach Blitzeinschlag25 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern378904
Datum05.01.2007 16:08      MSG-Nr: [ 378904 ]5915 x gelesen

Das kommt drauf an, Anlagen mit Darrieus-Rotor oder Heidelberg-Rotor sind bedeutend niedriger (aber auch viel seltener). Da würde man zur Not an den Maschinenraum rankommen, da er mehr oder weniger direkt auf dem Boden steht (sollte man aber wenn überhaupt nur, solange die Rotoren nicht beschädigt sind, nicht dass sie sich auflösen).

Da da aber so oder so viel Leistungselektronik rumsteht und größere Teile unter Hochspannung stehen, ist absperren und das Schauspiel anschauen wohl die beste Lösung.


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Brand einer Windkraftanlage nach Blitzeinschlag - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt