News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

in my not so humble opinion - Meiner unbescheidenen Meinung nach
RubrikTaktik zurück
ThemaFreischalten von Gebäuden37 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW379001
Datum06.01.2007 01:04      MSG-Nr: [ 379001 ]17087 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Bastian Siebelmeyer--- Wie du schon gesagt hast einfach alle Sicherungsautomaten und den RCD auschalten dürfte fürs erste reichen.

Wie schon von Thomas beschrieben, muss man hier zwingend die jeweiligen Bedingungen beachten!

In vielen typischen Einsatzsituationen reicht es sicher, den betroffenen Bereich über die Sicherungsautomaten freizuschalten. Wenn man erkennt, welche dafür zuständig sind!

Zu beachten sind so Dinge wie: welche Bereiche sind betroffen, welche Anlagen(teile) sind dort vorhanden, von welchen Sicherungen (Automaten oder auch noch Schraubsicherungen?) sind die abgesichert, wieviele (Unter-) Verteilungen sind vorhanden (!), ist eine Verteilung vom Schaden betroffen, ist eine Steigleitung vom Schaden betroffen, ...

Grundsätzlich ist man auf der sicheren Seite, wenn man die Hausanschlusssicherungen rausnimmt. IMNSHO sollte jeder FM(SB) darin unterwiesen sein (aber das schaffen wir leider auch nicht).

Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel als einmal zu wenig die Fachleute hinzuziehen.

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Freischalten von Gebäuden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt