News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Freischalten von Gebäuden | 37 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8L., Sachsen / | 379033 | ||
Datum | 06.01.2007 11:32 MSG-Nr: [ 379033 ] | 16841 x gelesen | ||
Also wir halten in unserem Löschzug jährlich eine Unterweisung im Freischalten von Anlage kleiner 1000V. Das ziehen von NH-Sicherungen unter Last ist sicher kritisch. In Wohnhäusern aber trotzdem noch besser als nen Trupp im IA mit Stromschlag. Von der Variante des ausschalten einzelner Automaten usw. halte ich nichts. Und wichtig: Spannungsfreiheit feststellen... Wie soll das gehen in ner brennenden Wohnung wo ich das garnicht prüfen kann?! Was, wenn der liebe Mieter seinen Strom beim Nachbar geklaut hat und die Wohnung garnicht spannungsfrei ist?! Zur Sicherheit NHs in Wohnhäusern raus. bzw. selektive Automaten im Zählerülatz raus und fertig. Aufzüge und Treppenhaus nach Möglichkeit in Betrieb lassen. Aufzug blockieren, z.B. durch einen Posten im EG. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|