News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Brandmeldeanlage
Technische Hilfeleistung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikTaktik zurück
ThemaFunktionskennzeichnung BF OS9 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 379858
Datum10.01.2007 16:33      MSG-Nr: [ 379858 ]5450 x gelesen

Hi!

Ganz grob:

Da wir mit einer BF-Wache 160.000 Einwohner abdecken, kommt es häufiger zu Paralleleinsätzen. Daher haben wir den Löschzug (ursprünglich: (T)LF 24/32 (später dann HTLF ), DLK (anfangs Staffelkabine) und TroTLF (1:2), RW fuhr nur bei Rüstzug) mit einem neuen Fahrzeugkonzept umgebaut:

Brandschutzgrupppe:

HTLF (1:4) und DLK (1:1)

Technikgruppe

HTLF (1:4) und RW (1:1) - (bzw. 2. DLK)

Bei BMA fährt die Brandschutzgruppe (Krankenhaus etc - Löschzug)

Bei PKW-Brand, THL, Vu fährt die Technikgruppe.

Löschzug sind beide Gruppen (Feuer Gebäude etc.)

Es wird immer versucht, eine Gruppe herauszuhalten bzw. schnell wieder herauszulösen und durch FF zu ersetzen.

Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.875


Funktionskennzeichnung BF OS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt