News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Radio Identification Code
Feuerwehrmann
Radio Identification Code
Radio Identification Code
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Radio Identification Code
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDME 2 Hauptadressen-Unteradressen45 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg380079
Datum11.01.2007 23:20      MSG-Nr: [ 380079 ]23820 x gelesen

Geschrieben von Martin MünichSchon richtig, NUR gehe ich davon aus, dass ein normler FA entweder in der Gruppe Tag, Nacht, Sa. oder So drin ist.

Das ist aber eine Fehlannahme.
Du hast oft Mehrfachbelegungen. Je nach Personalverfügbarkeit, Qualifikation,...
So wirst Du im Zweifel Deine ZFü die tagsüber verfügbar ist auch nachts bei allen Stichworten alarmieren, werktags genau so wie an den Wochenenden. Nur um diese eher selten vorhandene Spezies mit hoher Wahrscheinlichkeit wenigstens ein Mal sicher dabei zu haben.
Oder Schichtpersonal, das mal tagsüber, mal nachts erreichbar ist. Dem wirst Du alles drauf packen.
Und bei manchen Wehren hast Du im Zweifel die Regelung "Alle bei allem". Muß nicht sinnvoll sein, ist aber in der Realität so. Das sind meist die Wehren, die bisher auch nur eine Schleife oder Sirenenalarm hatten.


Und so viel sparst Du nicht an RIC ein. Du hast manche FM, da kannst Du sicherlich bei Deiner Methode den einen oder anderen RIC weglassen. Aber bei andere eben nicht. Also hast Du dann mehrere Meldertypen in den Wehren.
kann man machen, muß man aber nicht.
Wir haben die gesamte Mannschaft einheitlich mit BOSS 920 ausgestattet. Das ist dann auch einfacher was die Wartung, programmierung,... betrifft, da Du alles gleich hast.
Außerdem geht nicht die Meldertauscherei los, wenn jemand zusätzliche Bedarf an RIC hat, abe der eigene DME das nicht her gibt. Einfach Programmierstation, neue RIC drauf, fertig.


Deshalb kann Deine Aufteilung etwas an Kapazität sparen, muß aber nicht.

Und da das System kreisweit einheitlich eingeführt ist (geht ja auch nicht anders), muß es alle Eventualitäten abdecken. Sozusagen "worst case".


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.647


DME 2 Hauptadressen-Unteradressen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt