News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | SF6 als Löschmittel | 19 Beiträge | ||
Autor | Jan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein | 380185 | ||
Datum | 12.01.2007 14:16 MSG-Nr: [ 380185 ] | 8355 x gelesen | ||
Hallo, in der ASi hab ich mal was von SF6 in Verbindung mit Hochspannungsschaltern gehört, ist aber zu lange her. Mir spukt nur noch der Satz im Hirn: "SF6 macht irreversibel blöde" (O-Ton des Vortragenden damals) Wikipedia spuckt unter SF6 u.a. folgendes aus: "Da Schwefelhexafluorid sehr reaktionsträge ist, wird es als Isolationsgas in der Mittel- und Hochspannungstechnik eingesetzt, beispielsweise in Hochspannungsschaltern in Schaltanlagen wie auch in komplett gekapselten Schaltanlagen von 6 kV bis 800 kV. Dort dient es auch als Löschgas, um den Schaltlichtbogen zu unterbrechen." Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|