News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Schnellanlegebänderung an Vollmasken - Alternative zu HMK? | 5 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 380288 | ||
Datum | 12.01.2007 18:54 MSG-Nr: [ 380288 ] | 5217 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Kriegel Einmal eingestellt - dann einfach über den Kopf ziehen ist doch ein Zeitvorteil gegenüber der herkömmlichen Gummibänderung - oder etwa nicht? ??? Also ich weiß nicht. Das mit dem Anlegen der maske ist in 10 Sekunden erledigt. Dazu kommt, daß die meisten Wehren in Deutschland keine persönlichen Masken haben, sondern diese nach jeder Benutzung wie vorgeschrieben in die AT-Werkstatt zur Reinigung/ Prüfung gehen. Damit fällt diese Möglichkeit schon mal weg. Und selbst bei persönlichen Masken müßte ich die Maske aufsetzen, die Verstellung einstellen, die Maske absetzn, wieder einpacken. Die Maske ist dann aber schon wieder durch mich "beatmet", also hat meine Ausatemluft, die Feuchtigkeit, die Keine drin. Je nachdme wie lange sie jetzt im Spind liegt kann ich irgend wann Kleintiere drin züchten (oder was meist Du, warum die ABC-Schutzmaskentasche, oliv offen auf dem Spind gelagert werden mußte). Geschrieben von Andreas Kriegel Vollmaske mit Schnellanlegebänderung plus Helm und Flammschutzhaube - in wie weit könnte dieses System eine Alternative zur Helm-Masken-Kombination (HMK) mit Hollandtuch sein (Zeitvorteil?, Zeitnachteil?, Schutzwirkung?, Tragekomfort?)? Eine HMK ist für mich keine Alternative, da sie weder die Sicherheit noch die Flexibilität einer Maske mit Spinnenbebänderung hat. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|