News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDME 2 Hauptadressen-Unteradressen45 Beiträge
AutorMath8ias8 B.8, Mühlberg / Brandenburg380315
Datum12.01.2007 19:28      MSG-Nr: [ 380315 ]23818 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerKommt darauf an. Tag/ Nacht. Wie ist meine Verfügbarkeit des Personals (ich kenne Wehren, die müssen wenn sie 9 mann brauchen nur 12 alarmieren und sind dann noch auf der sicheren Seite)?

Wenn das so ist, spricht natürlich nichts gegen das Konzept. Ist halt wirklich eine individuelle Entscheidung. Nach Auswertung der verfügbaren Kräfte (und vor allem welche) bei Alarmierungen in der letzten Zeit sollte sich dann wohl eine gute Lösung finden lassen. Noch dazu wenn ohnehin eine Überarbeitung der AAO ansteht.
Im Zweifelsfall wird dann die Praxis zeigen wie funktionabel die ganze Sache ist. Prinzipiell ist eine intelligente und kräfteschonende Alarmierung auf jeden Fall zu befürworten.

@ Marc

Mal unabhängig von den DME: Wird bei euch nicht ohnehin auch zusätzlich noch über Sirene alarmiert?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.186


DME 2 Hauptadressen-Unteradressen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt