News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung Führungskräfte | 28 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 380535 | ||
Datum | 13.01.2007 21:02 MSG-Nr: [ 380535 ] | 11256 x gelesen | ||
Geschrieben von Herbert Flick Habt Ihr neben dem Führungsvorgang, BMA einige Ideen zu den Themen ? Alleine mit den Führungsvorgang kannst Du locker einen Abend belegen. Wenn Du die Leute selbst erarbeiten läßt (z.B. mit Metaplan), wie Führngsvorgang/ Regelkreis, Taktischema und Gefahrenmatrix zusammen hängen, dann ist ein Abend weg. Wenn diese Grundlagen sitzen, dann kann man an Hand von Objektbildern den Schritt Lagebeurteilung intensiv durchführen. Zuerst kalte Lagen von Objekten, dann mittels bearbeiteten Bildern heiße Lagen. Nächster Schritt wäre dann dieses direkt am/ im Objekt durchzuführen. also bearbeitet Bilder vorbereiten, welche die heiße age darstellen. Dann die GrFü einzelnen Fahrzeugen zuweisen und sie einen Einsatz von Alarmierung bis Feuer aus (also incl. Wahl des Fahrzeugstandortes, saubere Erkundung, Meldungen abgeben/ empfangen,...) abarbeiten lassen. Das kostet allerdings einige Stunden an Vorbereitung. In diese Übungen an Objekten kann man dann jede Menge einzelne andere Themen integrieren. z.B. Objekte mit BMA, Einführung von SER, Problematiken bei Anfahrt/ Aufstellung, Reaktion auf Zwischenfälle Damit ist einiges an Übungsabenden für Fükräfte zu füllen ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|