News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrschule
Technische Hilfeleistung
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung Führungskräfte28 Beiträge
AutorTors8ten8 P.8, Apensen / Niedersachsen380607
Datum14.01.2007 10:54      MSG-Nr: [ 380607 ]11061 x gelesen

Moin Herbert.
Wir planen in unserer Wehr auch so einen Ausbildungsabend für Führunskräfte. Meine ersten Überlegungen basierten speziell auf die Planspielausbildung mit Modellen, etc. , wie sie an der LFS Celle vollzogen werden. Doch leider musste ich mich dann schnell aus Kostengründen eines besseren belehren lassen. Firma Faller hat zwar ein Angebot für Modellhäuser und Fahrzeuge gemacht (30% unter Listenpreis) jedoch war auch dies für uns nicht machbar.
Die neue Planung ist jetzt so:
- Ein Gebäude aus dem Einsatzgebiet mit einem Bildbearbeitungsprgramm "in Flammen" aufgehen lassen
- Liegenschaftskarten beim Katasteramt besorgt und Wasserentnahmestellen eingezeichnet
Dann sollen die teinehmer in Gruppen die Lage abarbeitet. Alles natürlich wie in der Schule auf den Führungsvorgang gemünzt ( Eigene Lage/ Schadenlage.....)
Danach dann gemeinsame Auswertung des Einsatzes.
Das gute daran ist die Flexibilität. Du kannst ja verschiedene Schadenlagen simulieren, egal ob Feuer, THL oder Gefahrgut. Hab den Bildbearbeiter Simulator 6. Musst mal unter dem Begriff ein bisschen Googeln.
Die Veranstaltung soll bei uns in den nächsten 2 Monaten stattfinden. Bin mal gespannt, wie das so läuft....

Gruss pflaume



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Ausbildung Führungskräfte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt