News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Polytrauma (SHT & Milzruptur) - Volumensubstitution ja/nein? | 18 Beiträge | ||
Autor | Fran8k L8., Düsseldorf / NRW | 380886 | ||
Datum | 15.01.2007 17:29 MSG-Nr: [ 380886 ] | 7220 x gelesen | ||
Ja habe ich gelesen. Hier geht es aber ganz speziell um die Verletzen mit intraabdominellen Verletzungen ohne großartige Begleitverletzungen, also z.B. ohne fulminante nach außen sichtbare Verletzungen wie z.B. offene Brüche oder Amputationen. Diese Pat. wurden kaum in Privat-PKW transportiert, da gebe ich dir recht. Aber genau so ein Pat. wie im Fallbeispiel beschrieben, das war der typische Patient für einen PKW, mal ganz platt gesagt: Kann laufen, blutet nicht nach außen, hat starke Schmerzen. Aber in diesem Thread ging es ganz konkret um ein Fallbeispiel, und ganz konkret an diesem Fallbespiel wäre die massive Volumensubsitution nach heutigem Kenntnisstand ein Fehler. Für 90% aller Polytraumapatienten ist ein Stay and Play sinnvoll, aber bei 10 % aller Polytrauma kann es nur heißen: So schnell wie möglich in ein geeignetes Krankenhaus. Und der Fallbeschreibung nach gehört der Pat. mit Sicherheit in die letztere Kategorie. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|