News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Polytrauma (SHT & Milzruptur) - Volumensubstitution ja/nein? | 18 Beiträge | ||
Autor | Fran8k L8., Düsseldorf / NRW | 380924 | ||
Datum | 15.01.2007 20:03 MSG-Nr: [ 380924 ] | 7120 x gelesen | ||
Es ist praktisch sicherlich kaum möglich einen Blutdruck an einer Einsatzstelle so genau einzustellen wie du dir das vorstellst aus verschiedensten Gründen ( Unwegbarkeiten der Einsatzsstelle, Meßungenauigkeiten, Meßbedingungen ). Hier am Fallbespiel wäre das aber wieder "Zeit vertrödeln", wenn du den Patient auf den exakten Blutdruck einstellen möchtest, aber gesehen davon das ich das für unmöglich halte an einer Einsatzstelle/ im RTW einen RR-Wert konstant auf eine Größe +/- 5mm Hg einzustellen. Deswegen schrieb Andreas ja wohl auch UM 90 syst. und nicht GENAU 90 syst. Klar, beim isolierten SHT peilt man einen anderen RR an als beim Polytrauma. Und beim Polytrauma kommst es eben auch noch auf die Priorität der Verletzungsmuster an. Bei exakt diesem Fallbeispiel hat das SHT aber weitaus niedrigere Priorität als die vermutete intraabdominelle Blutung, das hat oberste Priorität, danach richtet sich meine Behandlungsstrategie. Abgesehen davon bin ich sehr vorsichtig mit dem Begriff "Lehrmeinung" geworden aus verschienden Gründen, besonders wenn man wie du es auf ganz Deutschland beziehst. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|